In dieser Folge spreche ich mit Zukunftsforscher Kai Gondlach unter anderem über Innovationen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Mit Peter Borchers spreche ich über seine Tätigkeit als Professor an der ESCP sowie der dort angesiedelten U-SCHOOL. Außerdem sprechen wir über seine Zeit im Digitalbeirat der Bundesregierung.
Gunther Wobser, CEO von LAUDA, spricht im Innovation Alchemist Podcast über seine ungewöhnliche Strategie für mehr Innovation im Mittelstand.
Künstliche Intelligenz kommt heute schon in vielen Produkten zum Einsatz. Wie kann die Technologie aber dafür genutzt werden, um diese Produkte schneller und einfacher zu entwickeln?
AW Academy Geschäftsführer Philipp Leipold spricht über die Vorteile von Quereinsteigern im Kontext Innovationsentwicklung.
esome begleitet Unternehmen bei der Kommunikation von Innovationen in den Markt. Auf was Unternehmen achten sollten ist Thema dieser Folge.
Wie steht es um die Innovationskultur in deutschen Unternehmen? Das ist das Thema in dieser Folge mit Michael Möller und Dirk Stieler von der Managementberatung AXXCON.
Auf was müssen Unternehmen achten, wenn sie einem neuen Trend am Markt folgen wollen? Das ist das Thema in dieser Folge des Innovation Alchemist Podcasts.
Über viele Jahre gehen wir zur Schule, besuchen die Universität und nehmen letztlich an unzähligen Fortbildungen teil. Alles nur, um uns das Wissen anzueignen, das wir benötigen, um unsere Arbeit zu erledigen und unsere Ziele zu erreichen. In dieser Folge erkläre ich dir, warum dieses Wissen ein Verräter ist und schnell zu unserem Verhängnis werden […]
Für den Erfolg von Innovationen sind viele Faktoren verantwortlich. Zwei Faktoren, die häufig unterschätzt werden, will ich in dieser Podcast-Folge thematisieren.Es gibt viele Beispiele aus der Vergangenheit, die an diesen Faktoren gescheitert sind. Zwei Prominente: Der im Jahr 2002 vorgestellte Segway, dessen Produktion noch in diesem Jahr eingestellt wird und ebenfalls im Jahr 2002 von […]
- 1
- 2