Über viele Jahre gehen wir zur Schule, besuchen die Universität und nehmen letztlich an unzähligen Fortbildungen teil. Alles nur, um uns das Wissen anzueignen, das wir benötigen, um unsere Arbeit zu erledigen und unsere Ziele zu erreichen. In dieser Folge erkläre ich dir, warum dieses Wissen ein Verräter ist und schnell zu unserem Verhängnis werden kann.
Oft dauert es nur wenige Sekunden und wir finden duzende Gründe dafür, warum eine Idee unserer Meinung nach nicht funktionieren kann! Wir finden oft aber nur wenige Gründe dafür, warum etwas funktionieren kann. Das liegt in vielen Fällen daran, dass wir uns diese Frage erst gar nicht stellen. Unser Wissen und unsere Erfahrungen lassen uns leider oft in dem Glauben, dass wir beurteilen könnten ob etwas funktioniert oder nicht. Eine große Gefahr, der schon viele Firmen zum Opfer gefallen sind. Zwei bis drei Fragen können uns vor dieser Falle schützen. Welche das sind, erfährst du in dieser Folge.
Feedback zu diesem Podcast
Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com
Den Turbo für Innovationen zünden
In dem eBook "Innovation Hacks" lernst du zehn konkrete Tipps kennen, die in deinem Unternehmen den Turbo für Innovationen zünden.
Kostenfrei herunterladenInnovation in 2020 – Der Jahresrückblick im Innovation Alchemist Podcast
Eine Software macht Meetings effizienter und Mitarbeiter*innen zufriedener | Tobias Häckermann von Sherpany
Durch Marketing Automation von der Masse abheben | Steffen Papke von Thorit
Unser Wissen ist ein Verräter, den wir alle in uns tragen
So geht online Shopping in der Pflege | Christoph Gukelberger von BringLiesel
2 Millionen Nutzer – dank bester Usability | Andreas Röttl von Journi